Mediation ist ein vertrauliches und strukturiertes Verfahren, bei dem Konfliktparteien mit Hilfe eines oder mehrerer Mediatoren freiwillig und eigenverantwortlich eine einvernehmliche Beilegung ihres Konfliktes anstreben (gemäß §1 Mediationsgesetz).
Mediation ist lösungsorientiert und setzt voraus, dass die Konfliktpartner eine Lösung anstreben – und sich eben nicht streitig vor Gericht auseinandersetzen wollen. Ein Mediationsverfahren kommt daher nur bei einvernehmlicher Zustimmung der beteiligten Parteien zustande. Beide Seiten sollten jeweils die Mediation als eine geeignete Methode zur Beendigung ihres Konfliktes einschätzen.
Wesentlich für den Erfolg einer Mediation ist die grundsätzliche Bereitschaft der Beteiligten, selbstverantwortlich nach einer (außergerichtlichen) Lösung zu suchen. Das setzt voraus: ... weiterlesen